Lange Nacht der Industriekultur
am 01.09.2021 09:00-17:00
Der Begriff
"Industriekultur" verbindet Technik, Kultur und Sozialgeschichte, er umfasst das Leben aller Menschen in der Industriegesellschaft, ihren Alltag, ihr Lebens- und Arbeitsbedingungen. Das Sensenmuseum
Geyerhammer ist Teil dieser Veranstaltung und bietet einen Einblick in das Leben der Sensenschmiede bis zur Einstellung der Sensenerzeugung im Jahr 1987.
16:00 Uhr: ehemalige
Sensenschmiede zeigen das Dengeln einer Sense; Sie können auch eine eigene Sense zum Dengeln mitbringen
17:00 Uhr: Schauschmieden;
anschließend erzählen ehemalige Sensenschmiede aus ihrem Arbeitsleben; Veronika Häubl - Tochter des Eßmeisters Hubert Weingärtner - liest aus seinem (nicht veröffentlichten)
Buch
18:30 Uhr: Musikdarbietung
durch die Gruppe "BUSLINIE 102"
20:00 Uhr: Schauschmieden;
anschließend erzählen ehemalige Sensenschmiede aus ihrem Arbeitsleben; Veronika Häubl - Tochter des Eßmeisters Hubert Weingärtner - liest aus seinem (nicht veröffentlichten)
Buch.
Der Almsee, sein Fluss und das Tal
(Almtalfilm)
am 10.09.2021 um 19:00 in der Landesmusikschule Scharnstein
Das Almtal ist eine der
zauberhaftesten Gegenden Österreichs. Doch liegt nicht das allseits Bekannte im Fokus der Kameralinse, vielmehr spürt der Filmemacher Reinhard Forstinger geduldig jene Seiten des Tales auf, die dem
Betrachter auf den ersten Blick vielleicht verborgen sind.
Es ist nicht das Spektakuläre
und Prominente, um das es Reinhard Forstinger geht. Der Film ist eine Hommage an das alltägliche Leben im Almtal, auch wenn manches bereits der Vergangenheit zugerechnet wird. So spannt sich der
Bogen von der Holzwirtschaft bis zur Wasserkraft. Es wird gekocht, gepirscht, gezüchtet und gebunden. Es wird gesungen und musiziert.
Im Zentrum stehen versteckte
Orte und zurückgezogene Menschen, denen sich Forstinger auf eine sehr poetische Weise nähert. Mit traumhaften Bildern und respektvollen Einblicken in dieses oberösterreichische Kulturland führen zwei
Almtalerinnen durch den Film
Tag des Denkmals
am 26.09.2021
Heuer wird die Geschichte der Entstehung des Sensenmuseums Geyerhammer und die Erhaltung der Einrichtungen wie z.B. der Hämmer und Wasserräder vor den Vorhang geholt. Um
10:00 und 14:00 Uhr werden spezielle Führungen zu diesem Thema angeboten.
Um 11:00 und 15:00 findet ein Schauschmieden statt. Ehemalige Sensenschmiede zeigen das Schmieden eines Zains und das Breiten eines Sensenblattes auf originalgetreuen Sensenhämmern.
Die aktuellen Termine finden Sie hier.